Neuer Qualitätsstandard in der Logistik – Update zu VDA 6.8
Am 25.09.2024 wurde der neue VDA 6.8 Band Supply Chain, durch den Qualitätsmanagement- Ausschuss (QMA) des VDA, freigegeben. Damit ist nun ein wegweisender Standard verfügbar, der einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Logistik darstellt.
In Zusammenarbeit mit führenden Automobilunternehmen, Tier 1 Lieferanten und logistischen Dienstleistern ist ein Standard entstanden, der die bisherigen kundenspezifischen Kataloge zu einem umfassenden Industriestandard konsolidiert. Damit ist erstmals ein einheitliches und umfassendes Regelwerk für die Auditierung logistischer Prozesse verfügbar, das gleichzeitig die Forderungen der logistischen Selbstauskunft MMOG/LE (Materials Management Operations Guideline/ Logistics Evaluation) berücksichtigt. Damit besteht real die Chance, eine Aufwandsreduzierung durch Integration und Standardisierung spezifischer Checklisten und OEM- Anforderungen zu erreichen.
Mit rund 180 logistikbezogenen Fragen und 750 Mindestanforderungen an Prozesse wird dieser neue Standard Automobilhersteller, Lieferanten und Logistikdienstleister in die Lage versetzen, ihre Prozesse zu standardisieren, stabilisieren, optimieren und abzusichern. Damit nehmen logistische Prozesse innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette eine herausragende Stellung ein.
Ziele des neuen „VDA 6.8 Prozessaudit Supply Chain“:
- Schwachstellen im System identifizieren
- Risiken in den Lieferketten minimieren
- Logistische Leistungsfähigkeit für interne und externe Partner verbessern
Mit dem neuen VDA Band 6.8 ist eine Eingliederung in das QM- System eines Unternehmens und damit ein Beitrag zur Erfüllung der Anforderungen des VDA 6.2 möglich.
Der VDA 6.8 Prozessaudit Supply Chain schließt damit die Lücke, die durch den Wegfall der dienstleistungsbezogenen Fragen im VDA 6.3 entstanden ist.
Mit seinem Geltungsbereich, der von der Vergabephase, über die Serienfertigung bis zum Aftersales-Bereich reicht, sind damit grundsätzlich folgende Anwendungsgebiete verbunden:
- Potenzialanalyse für die Auswahl von Lieferanten für die Umsetzung von Logistikdienstleistungen
- Auditierung von Lieferanten/logistischen Dienstleistern zur Durchführung logistischer Prozesse entlang der Prozesskette (z.B. Lager, Modulmontagen & Sequenzierung, Verpackungslogistik, Ersatzteillogistik und Transportlogistik)
- Durchführung interner Audits logistischer Prozesse
- Auditierung logistischer Prozesse im Aftersales- Bereich
Die Turtle-Methodik kommt über den gesamten Fragenkatalog zur Anwendung. Damit wird konsequent eine Kultur der Weiterentwicklung einer „Prozesseigenschaft“ unterstützt. Ich möchte Sie ermuntern, sich mit den inhaltlichen Anforderungen des VDA 6.8 als neuen Qualitätsstandard in der Logistik vertraut zu machen.
Frank Guse, Externer Auditor der DEKRA Certification GmbH