Gesundheit, Pflege und Soziales

Aktuelle Fachkompetenz nachweisen mit Zertifizierungen im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales

Als Experte im Gesundheitswesen sind Sie eine Stütze der Gesellschaft. Belegen Sie Ihre spezifischen Qualifikationen mit unserer neutralen Personenzertifizierung für Pflege- und Gesundheitsfachkräfte.
Melden Sie sich noch heute zur Prüfung an!

Folgende Personenzertifizierungen bieten wir Ihnen im Bereich Gesundheit und Pflege an

Fachkunderichtlinie NiSV
Seit dem 31.08.2022 ist die DEKRA Certification GmbH eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich akkreditierte Zertifizierungsstelle.
Bitte beachten Sie: Nur die Prüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle bietet mehr Rechtssicherheit bei der Anerkennung Ihres Fachkundezertifikats durch die Vollzugsbehörden! Auch das Prüfverfahren durch die Behörden ist so einfacher, schneller und ohne weitere Kosten verbunden.
Ausführliche Informationen zu den Schulungen finden Sie auf den Websites unserer Bildungspartner.
Profitieren Sie von der Qualität bei DEKRA im Bereich Sicherheit sowie Zertifizierung für sich und Ihr Unternehmen. Über alle bisher durchgeführten NiSV-Prüfungen konnten 92,47% der Personen direkt beim ersten Mal bestehen.
Auflistung der durch die DEKRA anerkannten NiSV-Bildungsdienstleister:
Beachten Sie bitte die aktuelle Informationen und eventuelle Änderungen zur NiSV! Auf der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) finden Sie immer die wichtigsten Neuerungen und grundsätzlichen Informationen zum NiSG und zur NiSV.

Downloads Fachkunderichtlinie NiSV

Hinweis zur Kompatibilität mit den Browsern Chrome und Mozilla
Falls Ihr Browser das PDF Dokument nicht öffnen kann, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Download Link
2. Wählen Sie bitte "Link speichern unter..." und speichern Sie die PDF Datei auf Ihrem Computer ab
3. Öffnen Sie das PDF Dokument auf Ihrem Gerät mit einem Doppelklick

Anforderungen an Prüfer

  • Berufsausbildung
  • Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Einschlägige Fort- und Weiterbildungen
  • Didaktisch-methodische Kompetenzen (bspw. Ausbildereignung, Lehrerfahrung durch Dozententätigkeit oder ähnliches)
  • Modul optische Strahlung eine mindestens zweijährige praktische Anwendungserfahrung mit diesen Anlagen.
  • Alle anderen Module: eine mindestens einjährige praktische Anwendungserfahrung mit diesen Anlagen
Profitieren Sie von unserem Netzwerk und unserer umfangreichen Infrastruktur. Für individuelle Prüfungsanmeldungen stehen verschiedene Prüfungsstandorte sowie zahlreiche Prüfer:innen und Prüfungsaufsichtspersonen deutschlandweit zur Verfügung. Die Teilnahme an Prüfungen bei Ihnen vor Ort ist jederzeit ohne zusätzliche Kosten möglich.
Ärztliche Weiter- / Fortbildungen sind nicht Teil des akkreditierten Anerkennungsverfahrens. Weitere Informationen finden Sie bei der Bundesärztekammer .
Demenzexperte/-in
Schmerzexperte/-in
Wundexperte/-in
Wundtherapeut/in
Fachkraft betriebliches Gesundheitsmanagement
Hygienebeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen
Fachkraft für Geriatrische Palliativpflege
Palliativbegleiter/in
Kursleiter/in Pflasterpass®