Jubilee Signet

Den Wandel meistern: Vorbereitung auf ISO 9001:2026 und ISO 14001:2026

19. Aug. 2025 Audit
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) wird 2026 aktualisierte Versionen von zwei grundlegenden Normen veröffentlichen: ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement). Diese Überarbeitungen sind die ersten größeren Aktualisierungen seit 2015 und spiegeln die sich rasch verändernde globale Geschäftslandschaft wider, einschließlich technologischer Fortschritte, erhöhter Nachhaltigkeitsanforderungen und sich wandelnder Herausforderungen in der Lieferkette.

Aktuelle Versionen und warum Aktualisierungen erforderlich sind

Die aktuellen Versionen ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 haben maßgeblich zur Gestaltung moderner Managementsysteme beigetragen. ISO 9001:2015 legte einen stärkeren Fokus auf risikobasiertes Denken und die Ausrichtung der Führungskräfte, während ISO 14001:2015 die Lebenszyklusbewertung und eine tiefere Integration des Umweltmanagements in die Unternehmensstrategie betonte.
Das zunehmende Tempo der digitalen Transformation, Vorschriften zum Klimawandel und globale Störungen (wie die Volatilität der Lieferketten) haben jedoch Überarbeitungen erforderlich gemacht, um sicherzustellen, dass diese Standards relevant und wirksam bleiben.

Wichtige Änderungen im Jahr 2026

ISO 9001:2026 – Ein zukunftsorientierter Ansatz für Qualität

Die genauen Änderungen werden erst bei der Veröffentlichung bekannt gegeben, aber hier sind einige der zu erwartenden Neuerungen.
Die aktualisierte Norm ISO 9001 soll im Oktober/November 2026 veröffentlicht werden und wird voraussichtlich mehrere wichtige Verbesserungen mit sich bringen:
  • Erweitertes Risiko- und Chancenmanagement: Unternehmen müssen eine proaktivere Haltung einnehmen. Risiken und Chancen müssen gezielt – und vor allem getrennt – analysiert werden.
  • Anpassung an die neueste harmonisierte Struktur (HS) der ISO, um Konsistenz in Terminologie und Struktur zu gewährleisten.
  • Überarbeitung des Textes, um bestehende Anforderungen verständlicher und in der Praxis anwendbarer zu machen, indem diese Anforderungen neu formuliert oder Kommentare hinzugefügt werden.
  • Nachhaltigkeit im Qualitätsmanagement: Entsprechend den allgemeinen ESG-Trends wird die Norm Überlegungen zum Klimawandel in die strategische Planung einbeziehen und von Unternehmen verlangen, ihre Qualitätsziele mit Umweltzielen in Einklang zu bringen.

ISO 14001:2026 – Verbesserung der Umweltverantwortung

Angesichts des aktuellen Stands der Überarbeitung der ISO 14001 wird allgemein davon ausgegangen, dass die endgültige Veröffentlichung im Jahr 2026 erfolgen wird.
Die Aktualisierung der ISO 14001 wird sich eher auf Klarstellungen und Angleichungen als auf umfassende neue Anforderungen konzentrieren:
  • Angleichung an die neueste harmonisierte Struktur (HS) der ISO, um Konsistenz in Terminologie und Struktur zu gewährleisten.
  • Überarbeitung des Textes, um bestehende Anforderungen verständlicher und in der Praxis anwendbarer zu machen, indem diese Anforderungen neu formuliert oder Kommentare hinzugefügt werden.
  • Einbeziehung des Klimawandels: Aufbauend auf der Änderung von 2024 könnte die Norm Klimarisikobewertungen als Kernkomponenten des Umweltmanagements formalisieren.
  • Neue Klausel zum Änderungsmanagement, die die Notwendigkeit eines strukturierten Änderungsmanagements in Umweltmanagementsystemen betont.
  • Transparenz und Berichterstattung: Betonung der Bedeutung der Berichterstattung.
Zeitplan und Übergangsplan
MeilensteinISO 9001:2026ISO 14001:2026
Draft Release (DIS) August/September 2025 Februar 2025
Erwartete VeröffentlichungOktober/November 2026März 2026

Was sollten Sie jetzt tun?

Zwar sind keine sofortigen Maßnahmen erforderlich, aber es ist ratsam, sich auf dem Laufenden zu halten und darüber nachzudenken, wie sich diese Änderungen auf Ihr Managementsystem auswirken könnten. Sobald die neuen Normen veröffentlicht sind, haben Sie Zeit für den Übergang zur neuesten Version.

Übergangsregeln und Zeitpläne

Die Übergangsphase beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre. Es wird erwartet, dass das International Accreditation Forum (IAF) verbindliche Dokumente für den Übergang von Zertifikaten zu den neuen Normen entwickelt, in denen die Übergangsphase festgelegt wird.

Fazit

Die Aktualisierungen von ISO 9001 und ISO 14001 im Jahr 2026 stellen eine bedeutende Veränderung in der Herangehensweise von Unternehmen an das Qualitäts- und Umweltmanagement dar. Durch frühzeitige Vorbereitung können Unternehmen die Einhaltung der Vorschriften in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln und sicherstellen, dass sie zukünftige regulatorische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig operative Exzellenz vorantreiben.