AZAV Trägerzulassung
Kundeninformationen
- Neue Empfehlungen des Beirates nach § 182 SGB III
(10.06.2025)
(10.06.2025)
Diese Woche wurden neue Empfehlungen des Beirates veröffentlicht. Aufgenommen wurde der Umgang mit asynchronen Bestandteilen bei AZAV-Maßnahmen. Stunden, in denen sich die Teilnehmer Kenntnisse und Fähigkeiten mithilfe von Medien selbst aneignen (z.B. Selbstlerneinheiten, Lehrbriefe etc.) zählen nicht zu den Unterrichtsstunden und sind gesondert auf dem Zertifikat auszuweisen. Die Kosten für diese Stunden können in die Gesamtkosten einbezogen werden. Für die Ermittlung des Kostensatzes darf jedoch die Gesamtsumme der Kosten lediglich durch die Anzahl der synchronen Unterrichtsstunden (ohne die Stunden für den asynchronen Anteil) dividiert werden.
Die neuen Empfehlungen des Beirates gelten ab sofort und sind für alle Neuzulassungen von § 45 Maßnahmen und § 81 Maßnahmen umzusetzen.
Die aktuellen Änderungen sind in dem Dokument in roter Schrift hervorgehoben. Die aktuelle Version finden Sie auch hier auf der Seite bei den Informationsunterlagen unter „Sonstiges“.
Die aktuellen Änderungen sind in dem Dokument in roter Schrift hervorgehoben. Die aktuelle Version finden Sie auch hier auf der Seite bei den Informationsunterlagen unter „Sonstiges“.
- Neue Empfehlungen des Beirates nach § 182 SGB III
(10.09.2024)
(10.09.2024)
Diese Woche wurden neue Empfehlungen des Beirates veröffentlicht. Angepasst wurden mehrere Punkte bezüglich dem Umgang mit Maßnahmen nach § 16k SGB II. Die aktuellen Änderungen sind in dem Dokument in roter Schrift hervorgehoben. Die aktuelle Version finden Sie auch hier auf der Seite bei den Informationsunterlagen unter „Sonstiges“.
Ihr kompetenter Partner für Ihre AZAV Zertifizierung
- Wir sind als fachkundige Stelle durch die DAkkS akkreditiert: Nutzen Sie unsere umfassenden Zertifizierungslösungen aus einer Hand
- Vertrauen Sie auf die ganzheitliche Expertise unserer Sachverständigen im Bereich Arbeitsrecht und Arbeitsmaßnahmen
- Profitieren Sie von unseren effizienten Zertifizierungsprozessen, um nachhaltig Zeit und Kosten zu sparen
- Sie erhalten durch uns die Zulassung von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen nach §§ 81ff SGB III oder auch von Maßnahmen der Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB III.