- Telefon: +49 711 7861-2566
- Anschrift: Handwerkstraße 15, 70565 Stuttgart
Für die zuverlässige Lebensmittelsicherheit in der Lieferkette geht der revidierte Standard IFS Food Version 6.1 speziell auf Lebensmittelbetrug ein. Sogenannter Food Fraud ist verbreiteter als man denkt. Jedes Produkt kann von Lebensmittelbetrug oder Falschdeklarierungen betroffen sein, z. B. Gewürzmischungen, die einfaches Laub enthalten oder angeblich hochwertige Fleisch-, Kaffee-, Milchprodukte oder Bio-Lebensmittel. Folglich sind die Authentizitätsprüfung und Analyse der Lieferantenkette zentrale Bausteine zur Feststellung der Lebensmittelsicherheit.
Der weltweite Pharmamarkt steht im ungebremsten Aufwärtstrend und mit ihm die Arzneimittellogistik. Versandapotheken beispielsweise haben Wachstumsraten von bis zu 20 Prozent pro Jahr. Je mehr Zwischenstufen aber in der grenzüberschreitenden Pharmalogistik eingebunden sind, desto anspruchsvoller ist es, die Herstellerangaben zur Arzneimittelsicherheit einzuhalten.
Wie sich die Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt und das Arbeitssicherheitsmanagement auswirken wird, kann niemand vorhersagen. Zwar wird Kollege Roboter bestimmt nicht überall Teil der Belegschaft werden, doch eins ist klar: Beinahe jedes Unternehmen verfolgt Projekte zur Digitalisierung der eigenen Wertschöpfungskette.
Die IT-Sicherheit im Unternehmen ist nur mit den Grundlagen aus dem Qualitätsmanagement möglich und umsetzbar. Eine verschlossene und versiegelte Datentonne, die mutterseelenallein am Straßenrand steht, weil der Entsorger sich verspätet, legt den neuralgischen Punkt der IT-Sicherheit offen: Bevor in technische Lösungen investiert wird, sind zunächst grundlegende organisatorische Maßnahmen zu klären.
DEKRA Certification
Schreiben Sie uns